Partner des Netzwerkes Telemedizin sind das Universitätsrechenzentrum und das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig. Die Forschungsinhalte umfassen die Gestaltung der Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung. Aktuelle Projekte beschäftigen sich mit digitalen Plattformen und kundenorientierten Lösungen in zahlreichen Branchen. Erforscht und eingesetzt werden dazu innovative Technologien, wie etwa Blockchain, Smart Services und Social Media.
Das Universitätsrechenzentrum als zentrales Service- und Kompetenzzentrum für Informationstechnologie der Universität Leipzig realisiert neben diversen internen Projekten auch eine Vielzahl von Projekten in Zusammenarbeit mit Fakultäten, zentralen Einrichtungen und anderen Bereichen.
„Die Professur für Anwendungssysteme am Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) ist eine von gegenwärtig 32 Professuren an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Die Fakultät umfasst insgesamt 14 Institute sowie 11 Studiengänge mit ungefähr 2.100 Studierenden, worin sowohl ein Bachelor- als auch ein Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik enthalten sind. Lehre und Forschung des IWI sind anwendungsorientiert und interdisziplinär ausgerichtet, wobei sich Projektschwerpunkte in den Bereichen des Einsatzes innovativer Technologien in Branchen wie etwa dem Agrar-, Energie-, Finanz-, Gesundheits- oder Logistiksektor befinden.“
Für die geplanten Projekte im Bereich der Telemedizin, insbesondere zum Themenschwerpunkt “Beherrschung der Datenflut” existieren an der Professur Anwendungssysteme zahlreiche Kenntnisse und Vorarbeiten für die Entwicklung von plattformbasierten Nutzerprozessen und darauf basierenden Konzeptionen und prototypischen Implementierungen von softwarebasierten Anwendungsfunktionen und nutzerorientiert gestalteten Anwendungsschnittstellen. In mehreren Drittmittelprojekten ist umfassendes praxisorientiertes Wissen bei der Erstellung kontextbezogener Plattformen (z. B. Cross-Domain-Datenanalyseplattform, digitale Verlagsplattform, eCoaching-Plattform, Energiemanagementsystem-Plattform, Blockchain-basierter Datenmarktplatz, Energiemarktplatz) entstanden. Beispielsweise erfolgte im Projekt „Smart Sensor-based Digital Ecosystem Services“ (S2DES) die Spezifikation von Nutzeroberflächen und -interaktionsprozessen, wie sie auch für das Projekt des Rechercheassistenten von Relevanz ist. Ebenso haben die Arbeiten zur Nutzerinteraktion zur Konzeption von Assistenzsystemen (z. B. im Projekt MIA) und zur Analyse von Einsatzpotenzialen der KI (z. B. im Projekt CC Ecosystems) geführt.